Herbstausfahrt ins Südtirol (Oktober 2018)
- jk2673
- 1. Jan. 2018
- 3 Min. Lesezeit

7. Oktober 2018 Grüningen - Zernez (159 km)
Nach dem Hansenburgfest vom Samstagabend, waren wir nach dem Aufräumen um etwa 11.00 Uhr zur Abfahrt bereit. AIs wir den Strom auszogen, wechselte der Kühlschrank nicht auf Gas - doch warum? Von vorne bis hinten drehte Jürg an allen Ventilen. Dann tranken wir auf dem Sitzplatz einen Kaffee, um nochmals neu zu überlegen....
Wieder zurück beim Wohnmobil, lief der Kühlschrank perfekt - wieso war uns ein Rätsel.
In Zernez hat es einen schönen grosszügigen Campingplatz direkt am Fluss.
Am Montag fuhren wir mit den Velos dem Inn entlang nach Scuol - kühl aber traumhaft.
9. Oktober 2018, Zernez - St. Leonhard, (122 km)
Ich kämpfte mich wieder einmal mit Ellenbogen ans Steuer. Ich fuhr über den Ofenpass via Meran zum Ziel. Jürg hats mit viel uiii, ufff, pass uff! überlebt...
Am Mittwoch fuhren wir dem Fluss entlang nach Meran - eine perfekte Veloroute, keinen Meter auf der Strasse.
11. Oktober 2018, St. Leonhard - Sexten, (146 km)
Über diesen «Best of Europe-Platz» haben wir schon einen Film gesehen - also fuhren wir hin. Internet schwach und schwächer, Bedienung für den Ankommensdrink zu langsam - mein Eindruck war nicht umwerfend. Die Anlage war zwar riesig, doch das brauchen wir ja alles nicht.
Am Freitag fuhren wir an den Quellort der Drau. und umrundeten den wunderschönen Tobelachersee.
13. Oktober 2018 Sexten - Kalterersee (142 km)
Der Camping in Sexten gehört zu den Spitzenplätzen in den österreichischen Alpen. Aber es war recht kühl - nachts fiel die Temperatur auf 2° und am Tag wurde es gerade mal 16°. Zum Biken in Sommerkleidung doch ziemlich tief.
So entschlossen wir uns an den Kalterersee zu fahren. Die Temperaturen waren wesentlich "sommerlicher". So macht das Radeln mehr Spass.
Am Sonntag ging es in einer Rundreise nach Bozen, am Montag in südliche Richtung.
Am Dienstag war Büro angesagt und schnell einkaufen (Tja, es gab dann trotzdem 25 km).
17. Oktober 2018 Kalterersee - Lindau (344 km)
Wir starteten mit der Absicht, irgendwo in Österreich oder am Bodensee nochmals einen Stopp einzulegen und die letzten Ferientage noch richtig zu geniessen. Das Wetter war ja die ganze Zeit perfekt. So fuhren wir Richtung Brenner. Da unser LKW-Maut-Gerät ja erst 4x Piep machte, reichte es womöglich, um durch Österreich zu kommen, ohne nochmals laden zu müssen, dachten wir. Bei der Zahlstelle der Brennerstrecke war ein rumänischer 3,5-Tönner vor uns. Er hatte kein Geld, so musste die ganze Schlange rückwärts, bis er auf die Seite genommen werden konnte. Das war vielleicht ein durcheinander....
Wir fuhren durch den Tunnel und kurz nach dem wurden wir von der Polizei angehalten. Die Beamten erklärten uns, dass unser Maut-Gerät schon längst abgelaufen sei, und wir trotzdem da und da und da und da gewesen seien und die Formulare hätten wir auch nicht ausgefüllt und nach Wien geschickt.
Man müsse halt diese Infos auf dem Kassenzettel beim Aufladen lesen und das Gerät mache nicht 5x Piep, sondern wenn es 4x Piep mache, müsse man es innerhalb X km/X Std. neu laden lassen. Und da wir 4x diese Vorschrift verletzt hätten, koste es 4x Euro 240.00! Jürg ging zum Car und ich regelte das Finanzielle sowie die Aufladung des LSVA-Gerätes, denn da musste ich die Kilometer auch noch nachzahlen, welche wir gefahren sind. Tja, die LSVA-Polizei hat von unserem Car mehr Fotos, als wir selber - klar kostet dieser Aufwand!!
So fuhr ich dann weiter, durch hunderte von Tunnels und ebenso viele Baustellen. Jürg schlug vor, dass wir nach Lindau gehen, was wir dann auch machten. Wir blieben nochmals zwei Nächte dort und machten schöne Velotouren.
19. Oktober 2018 Lindau - Gonten (79 km)
Irgendwann haben wir ein Youtube-Filmchen über Gonten gesehen, einer kleinen Gemeinde im Kanton Appenzell Innerrhoden. Wir fanden einen Stellplatz direkt neben der Bergbahn, die auf den Kronenberg führt. Am nächsten Tag fuhren wir dann mit dieser Bahn und genossen die schöne Aussicht.
20. Oktober 2018 Gonten - Grüningen, 61 km
Bei strahlend blauem Himmel fuhren wir quer durch die wunderschöne Landschaft des Kantons Appenzell und St. Gallen zurück nach Grüningen.
Wir blicken zurück auf eine sehr schöne Reise mit der Erkenntnis, dass wir uns nun definitiv mehr Zeit nehmen wollen, um die Welt noch weiter zu erkunden.


































Kommentare